• Uganda

    Pearl of Africa

  • Full Country Name Republik Uganda
  • Capital Kampala
  • Language Englisch, Swahili
  • Form of Government Republik
  • President Präsident Yoweri Museveni
  • Population 37.58 Mio.
  • Gross Domestic Product $714.6
  • Currency Uganda-Schilling

Willkommen in Uganda

Kaum etwas lässt Sie Natur, Tieren und Menschen näherkommen als eine Safari in Uganda. Es ist ein einzigartiges und unvergleichliches Naturerlebnis.

Das Land ist weltweit bekannt für seine bedeutende Gorilla-Population, ihr natürlicher Lebensraum der südwestliche, tropische Regenwald.

Uganda ist ein Binnenland in Ostafrika, dessen abwechslungsreiche Landschaft von den schneebedeckten Ruwenzori Berge bis zum riesigen Victoriasee reicht. Ugandas Tourismus ist stolz auf seine ungestörte, grüne Natur, die Besucher herzlich willkommen heißt.

Im Jahr 2013 zählte das National Geographic Magazin Uganda zu den Top 20 Tourismuszielen weltweit.

Top Ziele in Uganda

Map Select Icon Auswahl

  • Icon for Park location type Bwindi Impenetrable Nationalpark
  • Icon for Park location type Queen Elizabeth National Park
  • Icon for Park location type Mgahinga Gorilla Nationalpark
  • Icon for Park location type Murchison Falls Nationalpark
  • Icon for Park location type Kibale Nationalpark
  • Icon for Airport location type Entebbe
  • Icon for Water location type Victoriasee
  • Icon for Park location type Icon for Park location type Bwindi Impenetrable Nationalpark
  • Icon for Park location type Icon for Park location type Queen Elizabeth National Park
  • Icon for Park location type Icon for Park location type Mgahinga Gorilla Nationalpark
  • Icon for Park location type Icon for Park location type Murchison Falls Nationalpark
  • Icon for Park location type Icon for Park location type Kibale Nationalpark
  • Icon for Water location type Icon for Water location type Victoriasee
  • Park

    Bwindi Impenetrable Nationalpark

    Der “undurchdringliche” Bwindi Nationalpark liegt im Südwesten Ugandas am Rande des Rift Valley. Seine oft von Nebel bedeckten Hänge sind von Ugandas ältestem und biologisch vielfältigstem Regenwald bedeckt. Fast 400 Pflanzenarten finden sich in diesem 25.000 Jahre alten Wald.

    Der Wald ist berühmt als Schutzreservat für etwa 320 Berggorillas. Einige Gruppen sind ständig hier ansässig und Sie können sie auf einer Pirsch zu Fuß aufspüren. Diese biologisch vielfältige Region bietet auch Schutz für weitere 120 Säugetierarten, darunter mehrere Arten von Menschaffen wie Paviane und Schimpansen sowie Elefanten und Antilopen.

    Daneben leben rund 350 Vogelarten in diesem Wald - darunter 23, die nur im Albertine Rift heimisch sind.

  • Park

    Queen Elizabeth National Park

    Der Queen Elizabeth Nationalpark ist verständlicherweise Ugandas beliebtestes Touristenziel. Die vielfältigen Ökosysteme des Parks umfassen weitläufige Savannen, schattige, feuchte Wälder, glitzernde Seen und fruchtbare Feuchtgebiete und sind der ideale Lebensraum für klassisches Großwild, zehn Menschenaffenarten inklusive Schimpansen und über 600 Vogelarten.

    Vor der Kulisse der zerklüfteten Ruwenzori Berge, begeistert der Park mit großartigen Aussichten: riesige Krater, die sich dramatisch aus den grünen Hügeln erheben, Panoramablicke über den Kazinga-Kanal mit seinen Nilpferd, Büffel und Elefanten gesäumten Ufern und die endlosen Weiten der Ishasha Ebene, deren Feigenbäume Löwen als Versteck nutzen um sich auf Herden von ahnungslosen Uganda Kob Antilopen zu stürzen.

  • Park

    Mgahinga Gorilla Nationalpark

    Der Mgahinga Nationalpark liegt hoch über den Wolken, auf einer Höhe zwischen 2.227m und 4.127m. Wie der Name sagt, wurde er geschaffen, um die seltenen Berggorillas zu schützen, die in seinen dichten Wäldern leben und er ist zugleich ein wichtiger Lebensraum für die gefährdeten goldenen Affen.

    Der Park ist nicht nur für den Artenschutz wichtig, er hat auch eine große kulturelle Bedeutung, insbesondere für die eingeborenen Batwa-Pygmäen. Dieser Stamm von Jägern und Sammlern war das „erste Volk des Waldes“ und ihr uraltes Wissen seiner Geheimnisse bleibt konkurrenzlos.

    Mgahingas auffälligste Merkmale sind die drei konischen, erloschenen Vulkane, Teil der spektakulären Virunga Gebirgskette, die entlang der Grenzregion von Uganda, Kongo und Ruanda liegt.

  • Park

    Murchison Falls Nationalpark

    Der Murchison Falls Nationalpark wurde im Jahr 1926 als Wildreservat deklariert und ist Ugandas größtes und ältestes Naturschutzgebiet. Er ist Heimat für 76 Säugetier- und 451 Vogelarten. Der Victoria-Nil teilt diesen Park. Das Herzstück des Parks sind die Murchinson Wasserfälle, bei denen der Victoria-Nil über eine 45m hohe Steilkante des Rift Valley stürzt, letzte Etappe einer 80km langen Strecke von Stromschnellen.

    Dieser Flussabschnitt bietet eines der bemerkenswertesten Naturschauspiele Ugandas. Zu den regelmäßigen Besuchern des Flussufers gehören Elefanten, Giraffen und Büffel; während Nilpferde, Nilkrokodile und Wasservögel ständige Gäste sind.

  • Park

    Kibale Nationalpark

    Der Kibale ist einer der schönsten und vielfältigsten tropischen Wälder Ugandas. Die geschlossene Baumdecke des Hochplateaus dominiert die nördlichen und zentralen Teile des Parks, unterbrochen von offenen Grasflächen und Sümpfen.

    Der Park ist Heimat von insgesamt 70 Säugetierarten, am bekanntesten die 13 Arten von Menschenaffen einschließlich des Schimpansen. Daneben sind auch über 375 Vogelarten zu finden. Das Kibale-Fort Portal Gebiet gehört zu Ugandas lohnendsten Zielen.

  • Water

    Victoriasee

    Mit einer Fläche von 68.800 km2 ist der Victoriasee Afrikas größter See. Darüber hinaus ist es der größte tropische See der Welt und der zweitgrößte Süßwassersee der Erde. Der See speist sich überwiegend aus Regenfällen. Sein größter Zufluss ist der Kagera-Fluss, dessen Mündung am westlichen Ufer des Sees liegt.

    Der einzige Abfluss Sees fließt nach Norden als Weißer oder auch Victoria Nil und verlässt den See bei Jinja, Uganda am Nordufer.

  • Icon for Park location type

    Bwindi Impenetrable Nationalpark

    Der “undurchdringliche” Bwindi Nationalpark liegt im Südwesten Ugandas am Rande des Rift Valley. Seine oft von Nebel bedeckten Hänge sind von Ugandas ältestem und biologisch vielfältigstem Regenwald bedeckt. Fast 400 Pflanzenarten finden sich in diesem 25.000 Jahre alten Wald.

    Der Wald ist berühmt als Schutzreservat für etwa 320 Berggorillas. Einige Gruppen sind ständig hier ansässig und Sie können sie auf einer Pirsch zu Fuß aufspüren. Diese biologisch vielfältige Region bietet auch Schutz für weitere 120 Säugetierarten, darunter mehrere Arten von Menschaffen wie Paviane und Schimpansen sowie Elefanten und Antilopen.

    Daneben leben rund 350 Vogelarten in diesem Wald - darunter 23, die nur im Albertine Rift heimisch sind.

  • Icon for Park location type

    Queen Elizabeth National Park

    Der Queen Elizabeth Nationalpark ist verständlicherweise Ugandas beliebtestes Touristenziel. Die vielfältigen Ökosysteme des Parks umfassen weitläufige Savannen, schattige, feuchte Wälder, glitzernde Seen und fruchtbare Feuchtgebiete und sind der ideale Lebensraum für klassisches Großwild, zehn Menschenaffenarten inklusive Schimpansen und über 600 Vogelarten.

    Vor der Kulisse der zerklüfteten Ruwenzori Berge, begeistert der Park mit großartigen Aussichten: riesige Krater, die sich dramatisch aus den grünen Hügeln erheben, Panoramablicke über den Kazinga-Kanal mit seinen Nilpferd, Büffel und Elefanten gesäumten Ufern und die endlosen Weiten der Ishasha Ebene, deren Feigenbäume Löwen als Versteck nutzen um sich auf Herden von ahnungslosen Uganda Kob Antilopen zu stürzen.

  • Icon for Park location type

    Mgahinga Gorilla Nationalpark

    Der Mgahinga Nationalpark liegt hoch über den Wolken, auf einer Höhe zwischen 2.227m und 4.127m. Wie der Name sagt, wurde er geschaffen, um die seltenen Berggorillas zu schützen, die in seinen dichten Wäldern leben und er ist zugleich ein wichtiger Lebensraum für die gefährdeten goldenen Affen.

    Der Park ist nicht nur für den Artenschutz wichtig, er hat auch eine große kulturelle Bedeutung, insbesondere für die eingeborenen Batwa-Pygmäen. Dieser Stamm von Jägern und Sammlern war das „erste Volk des Waldes“ und ihr uraltes Wissen seiner Geheimnisse bleibt konkurrenzlos.

    Mgahingas auffälligste Merkmale sind die drei konischen, erloschenen Vulkane, Teil der spektakulären Virunga Gebirgskette, die entlang der Grenzregion von Uganda, Kongo und Ruanda liegt.

  • Icon for Park location type

    Murchison Falls Nationalpark

    Der Murchison Falls Nationalpark wurde im Jahr 1926 als Wildreservat deklariert und ist Ugandas größtes und ältestes Naturschutzgebiet. Er ist Heimat für 76 Säugetier- und 451 Vogelarten. Der Victoria-Nil teilt diesen Park. Das Herzstück des Parks sind die Murchinson Wasserfälle, bei denen der Victoria-Nil über eine 45m hohe Steilkante des Rift Valley stürzt, letzte Etappe einer 80km langen Strecke von Stromschnellen.

    Dieser Flussabschnitt bietet eines der bemerkenswertesten Naturschauspiele Ugandas. Zu den regelmäßigen Besuchern des Flussufers gehören Elefanten, Giraffen und Büffel; während Nilpferde, Nilkrokodile und Wasservögel ständige Gäste sind.

  • Icon for Park location type

    Kibale Nationalpark

    Der Kibale ist einer der schönsten und vielfältigsten tropischen Wälder Ugandas. Die geschlossene Baumdecke des Hochplateaus dominiert die nördlichen und zentralen Teile des Parks, unterbrochen von offenen Grasflächen und Sümpfen.

    Der Park ist Heimat von insgesamt 70 Säugetierarten, am bekanntesten die 13 Arten von Menschenaffen einschließlich des Schimpansen. Daneben sind auch über 375 Vogelarten zu finden. Das Kibale-Fort Portal Gebiet gehört zu Ugandas lohnendsten Zielen.

  • Icon for Water location type

    Victoriasee

    Mit einer Fläche von 68.800 km2 ist der Victoriasee Afrikas größter See. Darüber hinaus ist es der größte tropische See der Welt und der zweitgrößte Süßwassersee der Erde. Der See speist sich überwiegend aus Regenfällen. Sein größter Zufluss ist der Kagera-Fluss, dessen Mündung am westlichen Ufer des Sees liegt.

    Der einzige Abfluss Sees fließt nach Norden als Weißer oder auch Victoria Nil und verlässt den See bei Jinja, Uganda am Nordufer.